top of page
Suche

Karriere mit Charisma: Deine Persönlichkeit als Schlüssel für berufliche Erfüllung

  • Autorenbild: Rahel Mekonnen
    Rahel Mekonnen
  • 14. Dez. 2023
  • 4 Min. Lesezeit

Die Wahl des richtigen Karrierewegs ist eine der bedeutendsten Entscheidungen, die wir im Leben treffen. Jeder von uns ist einzigartig und unsere Persönlichkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer beruflichen Zukunft. 


Ein grundlegender Schritt auf dem Weg zu einer erfüllenden Karriere ist die Selbstreflexion, also die Entdeckung deiner Persönlichkeit. Bevor du mit dem Gedanken spielst, dir einen neuen Job zu suchen und Bewerbungen zu versenden, brauchst du erstmal Zeit für dich. Zeit, um deine Stärken, Schwächen, Talente und Leidenschaften zu verstehen. Welche Aufgaben machst du gerne? Welche Fähigkeiten setzt du besonders gut ein? Diese Erkenntnisse helfen dir, einen klaren Überblick über deine persönlichen Präferenzen zu bekommen.


Die Fülle an Persönlichkeitstypen manifestiert sich in den unterschiedlichen Herangehensweisen, wie sie einzelne Persönlichkeitsmerkmale kategorisieren und gruppieren. Diese Typen gewähren wertvolle Einblicke in deinen bevorzugten Arbeitsstil, deine favorisierte Form der sozialen Interaktion und deinen Prozess der Entscheidungsfindung. Sie offenbaren, wie du auf andere Menschen wirkst und in welchem Umfeld du dich am besten entfalten kannst.


Ich erinnere mich noch daran, als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal einen Persönlichkeitstest habe machen lassen. Das Ergebnis war so überraschend für mich, dass ich es erstmal gar nicht glauben konnte. Jahrzehntelang glaubte ich, zurückhaltend und introvertiert zu sein. Diese Identität hatte ich während meiner Schulzeit aufgebaut und sie wurde mir von Lehrern und Menschen in meiner Umgebung regelmäßig bestätigt. Auf dieser Basis sah ich mich zu Beginn meines beruflichen Werdegangs auch vorwiegend in organisatorischen und koordinativen Bereichen und Tätigkeiten, in Assistenz- oder Referenten-Funktionen. Immer die Person in zweiter Reihe, die anderen zuarbeitete, die sich um alles kümmerte und die dennoch niemand wirklich wahrnahm. Darunter litt ich still und leise, doch das war mir gar nicht bewusst. Ich wusste nicht, dass ich eigentlich eine extrovertierte und äußerst kommunikative Person bin, die kreativ ist und einen riesigen Freiheitsdrang hat. Die sich ausdrücken möchte und die Arbeit mit Menschen bevorzugt. All das wusste ich nicht. Woher denn auch? Schließlich war die ruhige, zurückhaltende Version meine Form der jahrelangen Anpassung. 


Meine Mission ist es, Menschen in ihr echtes berufliches Potenzial zu führen. Dafür dürfen wir als aller erstes einmal herausfinden, wer wir wirklich sind. So lange leben wir schon mit falschen Identitäten, die wir aus unseren kindlichen Prägungen und negativen Erfahrungen abgeleitet haben. Und viel zu oft fühlen wir uns in Jobs unwohl, weil diese schlichtweg nicht zu unseren Persönlichkeiten passen.


Ich möchte nicht, dass anderen Menschen dasselbe passiert wie mir, denn der Preis der Anpassung ist sehr hoch: Ich entwickelte eine chronische Erkrankung, unter der ich mehrere Jahre litt. Die Erkenntnis, dass dies aus der unbewussten Selbstverleugnung resultierte, war für mich der Schlüssel zu einer unglaublichen beruflichen, aber auch persönlichen Veränderung. Als ich die Ergebnisse meines Persönlichkeitstests vor mir hatte, wurde mir klar, dass ich mein wahres Ich bisher immer unterdrückt habe. Ich war nicht der schüchterne, zurückhaltende Mensch, den ich jahrelang gespielt hatte. Es dauerte etwas, bis ich bereit war, meine berufliche Laufbahn gänzlich neu zu gestalten. Aber es war viel einfacher, als ich es mir jemals vorher hätte vorstellen können. 


Das Tolle ist nämlich: Bist du erstmal wieder in deinem natürlichen Element, fängt das Leben wieder an zu fließen. Deine innere Motivation ist auf einmal wieder da und du entwickelst mit Leichtigkeit und Freude neue Ideen und Visionen. Und dann passieren Dinge, mit denen du gar nicht rechnest. Hättest du mich vor vier Jahren gefragt, wo ich mich beruflich sehe, hätte ich dir niemals gesagt, dass ich erfolgreich und freiberuflich als Coach arbeite. Heute ist das für mich total selbstverständlich. Viel zu oft begrenzen wir uns selbst. Viel zu oft machen wir das, was andere von uns erwarten und nicht das, was uns wirklich erfüllt. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir unsere Fähigkeiten und Talente nicht einfach nur so mitbekommen haben, sondern dass sie uns den Weg zu einer natürlichen Form der Arbeit ebnen. Eine Arbeit, die uns leicht fällt und die Spaß macht. Bei der wir so sein können, wie wir wirklich sind.


Mein Weg zeigt, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und sich nicht in vorgegebenen Rollen zu verlieren. Durch die Anpassung an vermeintliche Erwartungen hatte ich nicht nur meine wahre Persönlichkeit verloren, sondern auch meine Gesundheit aufs Spiel gesetzt. Die chronische Erkrankung war ein Weckruf, den ich bitter nötig hatte, denn offenbar verstand ich nicht die Ernsthaftigkeit und das Ausmaß meines Unbewusstseins.


Meine Erfahrung hat meine Mission noch zusätzlich gestärkt: Ich möchte Menschen dazu ermutigen, ihre wahre Identität zu finden und berufliche Entscheidungen zu treffen, die wirklich zu ihrer Persönlichkeit passen. Es ist nie zu spät, den Kurs zu ändern und das eigene Potenzial zu entfalten. Die Selbstreflexion ist hierbei der erste Schritt auf dem Weg zu einer erfüllenden Karriere, die im Einklang mit der eigenen Persönlichkeit steht. Und Selbtsreflexion führt immer automatisch zu mehr Selbstbewusstsein, was wiederum das Selbstvertrauen stärkt.


Alles weitere ist einfach nur eine Folge dieser Selbsterkenntnis: Hast du erstmal verstanden, wer du bist und was du brauchst, kannst du auch ganz einfach die richtigen Positionen, Arbeitgeber und Arbeitsbedingungen für dich finden. Du wirst authentisch im Bewerbungsprozess auftreten und Selbstvertrauen ausstrahlen können. All diese Dinge sind richtige und wichtige Schritte auf dem Weg zur beruflichen Erfüllung. Und ganz nebenbei entwickelst du dich persönlich weiter und wirst auch in anderen Bereichen deines Lebens Fortschritte machen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein wenig Mut. Mut, zurück zu dir zu finden und dich selbst wieder schätzen zu lernen. 







 
 
 

Comments


bottom of page